Eugenio Montale

Logo KLFG

Eugenio Montale wurde am 12. 10. 1896 in Genua als letztes Kind einer großbürgerlichen Kaufmannsfamilie geboren. Nach dem Besuch einer kaufmännischen Oberschule Gesangsstunden bei dem Bariton Ernesto Sivori. Er träumte davon, Opernsänger zu werden, brach den Unterricht aber nach dem Tod des Lehrmeisters ab. 1917/18 nahm er am Ersten Weltkrieg teil. Zurück in Genua, frequentierte er die literarischen Zirkel der Stadt und lernte 1926 Ezra Pound und Italo Svevo kennen; in den folgenden Jahren kam er mit dem Werk T.S.Eliots in Berührung, das ihn vor allem beeinflussen sollte. 1925 erster Gedichtband “Ossi di seppia”; zugleich begann er seine Tätigkeit als Literaturkritiker, die er bis ins hohe Alter fortführte. 1927 Umzug nach Florenz und ab 1929 Direktor der Bibliothek Gabinetto Vieusseux; 1939 verlor er diesen Posten aufgrund seiner Weigerung, der faschistischen Partei beizutreten. Danach verdiente er seinen Lebensunterhalt mit Übersetzungen englischer und spanischer Lyrik. In diesen Jahren wurde Drusilla Tanzi, die er erst 1958 heiratete, zu seiner Lebensgefährtin. 1933 lernte er die amerikanische Italianistin Irma Brandeis kennen, und es begann eine bewegte Liebesbeziehung, der sich erst Drusillas Eifersucht und ihre Selbstmorddrohungen, später Montales Zögern, zu Irma in die USA auszuwandern, entgegenstellten. 1939 erschien der Gedichtband “Le occasioni”; er ist “I.B.” gewidmet. ...